U16-Mädels der Startgemeinschaft Hünfeld-Eichenzell-Flieden bärenstark bei den „Hessischen Meisterschaften Team U20/U16“ in Darmstadt unterwegs – Der Lohn, die Hessische Meisterschaft bei der WJ U16!

  01.05.2025    Ergebnisse Berichte Presse

Im vergangenen Jahr waren einige der heutigen U16-Mädels schon bei den „Hessischen Team-Meisterschaften der U16“ mit in der Mannschaft, damals beim jüngeren Jahrgang der U16. Der ältere Jahrgang vom letzten Jahr ist altersbedingt nicht mehr dabei, dafür sind neue Mädels nachgerückt. Und letztes Jahr war noch der TV Jahn Neuhof in der Startgemeinschaft, der wollte nicht mehr, dafür bereichert nun der TLV Eichenzell die Startgemeinschaft.

Und im vergangenen Jahr holten die damaligen U16-Mädels die Hessische Team-Vize-Meisterschaft, nach der Eintracht Frankfurt. Und wurden dann auch noch Deutscher Team-Vize-Meister wieder hinter der Eintracht Frankfurt. Als amtierender Deutscher Team-Vize-Meister setzt man sich klar auch Ziele. Und die Mädels haben es so formuliert: „Wir wollen wieder zu den Deutschen Team-Meisterschaften der U16!“. Das ist alles andere als ein leichtes Ziel; aber wer es nicht versucht, der wird es auch nie erreichen. Und die Mädels sind wieder gut, richtig gut! Nur die „8“ punktbesten U16 Mannschaften, jeweils der Mädels und Jungs Deutschlands werden zu den Deutschen Team-Meisterschaften eingeladen. Und da heißt es kräftig Punkte sammeln, an einem Tag in vielen Disziplinen.

Ja, Punkte sammeln, hört sich recht einfach an! Ist es aber nicht! Da steckt schon einiges an Aufwand dahinter.

Die Disziplinen: 100m, 800m, 3000m, 80m Hürden, 4x100m, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen, Diskuswurf und Speerwurf.

3 Teilnehmer pro Wettbewerb PLUS 2 Staffeln sind möglich, 2 Teilnehmer PLUS 1 Staffel kommen in die Wertung. Ein Teilnehmer darf maximal in 3 Wettbewerben PLUS einer Staffel starten. Eine ganze Menge an Wettbewerben was da abgedeckt werden muss. Es gibt 35 Startplätze (3 Teilnehmer x 9 Disziplinen PLUS 2 Staffeln) die mit Leben gefüllt werden müssen. Und dazu braucht es auch entsprechend Athleten, die die Disziplinen können. Und die Startgemeinschaft hat diese Athletinnen!

Das U16-Team der weiblichen Jugend U16 will angreifen

Heute war so eine Gelegenheit eine möglichst hohe Punktzahl zu erreichen, die Hessischen Meisterschaften Team U20/U16 standen in Darmstadt an. Und so machten sich heute 20 Mädels der Startgemeinschaft auf den Weg nach Darmstadt; nicht zeitgleich, die Mädels mussten ausgeruht zu ihren Wettkämpfen erscheinen. Los ging es pünktlich um 10 Uhr, das Ende, die Siegerehrung war dann um 19 Uhr.

10 Teams hatten gemeldet und sind auch an den Start gegangen; 1 Team von außerhalb Hessens, die LG Region Karlsruhe, ein Schwergewicht in der Leichtathletik-Szene.

Zum Wettkampf selber und das in chronologischer Reihenfolge!

  • 10:00 Uhr, Kugelstoßen
    • Maiello Lawen, Dehler Lena und Diel Anna am Start.
    • 28 Teilnehmer, unsere Mädels holen die Plätze 2, 3 und 16.
    • 932 Punkte werden geholt ==> Platz 1
  • 10:00 Uhr, Hochsprung
    • Amelie Witzel, Emma Röhrdanz und Lia Maja Laudt am Start.
    • 29 Teilnehmer, unsere Mädels holen die Plätze 2, 6 und 8.
    • Amelie Witzel überspringt 1,62m im ersten Versuch; es fehlen zur Norm für die Deutschen U16-Einzelmeisterschaften läppische 3 Zentimeter! Und die Versuche über 1,65m waren ganz schön knapp.
    • Alle 3 erfüllen die Qualifikationsnorm für die Süddeutschen Meisterschaften!
    • 2013 Punkte ==> Platz 2
    • Wie schon im Vorfeld prognostiziert zeichnet sich ein Dreikampf um die Podestplätze. Jetzt steht die Startgemeinschaft „Darmstadt-Gelnhausen-Egelsbach“ mit 52 Punkten mehr auf Platz 1, hinter uns die Eintracht Frankfurt.
Der Start in den Wettkampf war verheißungsvoll
  • 12:00 Uhr, Diskuswurf
    • Lena Dehler, Marielle Beckmann und Lawen Maiello am Start.
    • 29 Teilnehmer, in der Ergebnisliste die Plätze 5, 6 und 14.
    • 2.846 Gesamtpunkte bedeuten weiter Platz 2
    • Vor einem Jahr hatten wir zu diesem Zeitpunkt 102 Punkte weniger!
  • 12:15 Uhr, 80m Hürden
    • Emma Röhrdanz, Amelie Witzel und Lotte Schwarz rennen über die Hürden.
    • 30 Teilnehmer, es gibt die Plätze 3, 7 und 13.
    • Trotz unserer bescheidenen Trainingsmöglichkeiten im Winter – Hürdentraining ist nur massiv eingeschränkt machbar – sieht das nicht schlecht aus.
    • Alle drei haben die Quali für die Süddeutschen Meisterschaften!
    • 1.109 Punkte sind aber trotz allem eine starke Ausbeute ==> 3.955 Gesamtpunkte bedeuten nun Platz 1. Wir nun 11 Punkte vor der Startgemeinschaft „Darmstadt-Gelnhausen-Egelsbach“.
Nach 5 von 10 Wettkämpfen in der Gesamtwertung auf Platz 2
  • 12:30 Uhr, Weitsprung
    • Malia Bohl, Lilianna Zirpel und Svea Witzel am Start
    • 30 Teilnehmer, es gibt die Plätze 3, 5 und 12.
    • Malia Bohl mit 5,08m ganz stark!
    • 1.077 Punkte ==> 5.032 Gesamtpunkte, und wieder auf Platz 2. Die Startgemeinschaft „Darmstadt-Gelnhausen-Egelsbach“ nun 33 Punkte vor uns.
  • 14:00 Uhr, 100m
    • Eigentlich sollte Malia Bohl laufen. Aber bei Malia geht es nicht, im Oberschenkel zieht es etwas. Wir gehen kein Risiko ein. Svea muss für Malia an den Start. Umswitchen 10 Minuten vor Start bedeutet, dass da auch ein Trainer mal schneller rennen muss. Umswitchen klappt, die eingerosteten Knochen des Trainers waren schnell genug.
    • Emma Röhrdanz, Nika Henkel und Svea Witzel lassen den Tartanbelag glühen.
    • 30 Teilnehmer, es gibt die Plätze 2, 3 und 12.
    • 1.152 Punkte ==> 6.184 Gesamtpunkte, wir wieder auf Platz 1. Wir nun wieder 59 Punkte vor der Startgemeinschaft „Darmstadt-Gelnhausen-Egelsbach“. Die Eintracht Frankfurt die ganze Zeit auf Platz 3, aktuell 272 Punkte hinter uns.
Der 100m-Sprint brachte die Wende wir nun auf Platz 1
  • 15:00 Uhr, Speerwurf
    • Ella Kayser, Marielle Beckmann und Lotte Schwarz werfen die 500g schweren Speere raus.
    • 30 Teilnehmer, es gibt die Plätze 2, 3 und 24.
    • Ella und Marielle haben den Speer im ersten Durchgang so weit geworfen, dass wir Lotte aus dem Wettkampf nehmen können. Der erste Versuch bei Lotte war etwas verzogen, die geworfene Weite deutlich unter den Möglichkeiten von Lotte. Wir schonen Lotte für den direkt folgenden 800m-Lauf.
    • 948 Punkte ==> 7.132 Gesamtpunkte, Platz 1. Jetzt 141 Punkte vor der Startgemeinschaft „Darmstadt-Gelnhausen-Egelsbach“.
  • 16:30 Uhr, 800m
    • Lotte Schwaz, Thea Marquart und Emma Lotz gehen bei senkender Hitze die 2 Runden an.
    • Es gibt die Plätze 2,4 und 15!
    • Der Verzicht beim Speer hat sich ausgezahlt. Die gelaufene Zeit von 2:33,17min richtig gut!
    • 981 Punkte ==> 8.113 Gesamtpunkte, Platz 1. Jetzt 204 Punkte vor der Startgemeinschaft „Darmstadt-Gelnhausen-Egelsbach“, die Eintracht Frankfurt 324 Punkte hinter uns.
  • 17:15 Uhr, 3.000m
    • Joelina Cean, Hannah Sattler und Ella am Start. Joelina im 1. Lauf, Hannah und Ella im 2. Lauf. Ella ist noch nie 3.000m gelaufen. Hat aber einen so starken Eindruck bei den Hessischen Straßenlaufmeisterschaften hinterlassen, dass sie die 3.000m einfach laufen musste. Ella ist hinter Hannah gelaufen, Hannah mit deutlich verbesserter persönlicher Bestzeit und Ella direkt dahinter.
    • Die Plätze 5, 7 und 8 sind schon ein TOP-Ergebnis! Joelina mit 12:03,47min die Schnellste. Hannah bzw. Ella 6 bzw. 7 Sekunden dahinter.  
    • 949 Punkte ==> 9.064 Gesamtpunkte, Platz 1. Wir nun 267 Punkte vor der Startgemeinschaft „Darmstadt-Gelnhausen-Egelsbach“ die auf Platz 3 abgerutscht ist. Die Eintracht Frankfurt nun auf Platz 2 und 175 Punkte hinter uns. Ja, die Eintracht Frankfurt kann sich auf Luise Brzoska verlassen, die Ausnahmeathletin läuft über die 3.000m so manche Lücke zu. Mit exakt 10:00 min war Luisa 1:31min vor der Zweitplatzierten!
Nur noch die Staffel trennt vor dem Gewinn der Hessenmeisterschaft
  • 17:45 Uhr, 4 x 100m
    • Jetzt wird es richtig spannend. Holt unser Team die Hessenmeisterschaft? Eigentlich sollte da nichts mehr anbrennen; beim aktuellen Vorsprung müssten schon beide Staffeln von uns ausscheiden!
    • Im ersten von drei Läufen geht die 1.Staffel (Nika Henkel, Lotte Schwarz, Amalia Teckie, Emma Röhrdanz) an den Start. Es wird ein heißer Fight zwischen der Staffel der Eintracht Frankfurt und unserer Staffel.  Im Ziel hat die Staffel der Eintracht Frankfurt einen Vorsprung von 0,03s was einen Punkt ausmacht.
    • Die Zeit deutlich unter der Norm für die Deutschen von 51,50s. Das war Endlauftempo bei Deutschen! Aber die Staffel kann ausgeruht noch deutlich schneller!
    • Im zweiten Lauf unsere 2.Staffel (Lawen Maiello, Lia Maja Laudt, Lilianna Zirpel, Svea Witzel), auch die muss vorne weg laufen, die Zeit 52,53s ist TOP, das Ziel zwei Staffeln für die Deutschen zu qualifizieren ist nicht unrealistisch!
    • Am Ende haben wir die Plätze 2 und 7 von 20 Staffeln und holen 1.207 Punkte.
Die Mädels der Startgemeinschaft „Hünfeld-Eichenzell-Flieden“ sind Hessenmeister

Die Hessenmeisterschaft wird mit 10.271 Punkten geholt. Das sind satte 278 Punkte mehr als bei der Hessischen Vize-Meisterschaft vor einem Jahr. Und das sind auch 42 Punkte mehr als bei der Deutschen Vizemeisterschaft 2024.

Die „Eintracht Frankfurt“ und die Startgemeinschaft „Darmstadt-Gelnhausen-Egelsbach“ folgen auf den Plätzen 2 und 3 mit 10.097 bzw. 9.943 Punkten. Zu Platz 4 beträgt die Differenz dann schon knapp 1.000 Punkte. 

Das war schon eine starke Gesamtleistung. Um die Leistung einzuordnen ein kurzer Blick zurück ins Jahr 2024. Da hat lediglich eine Mannschaft in der Qualifikation und den Deutschen Meisterschaften mehr Punkte erreicht. Und das war im letzten Jahr die Eintracht Frankfurt!

In Sachen Qualifikationsleistung für die Deutschen wurde kräftig vorgelegt. Jetzt heißt es warten! Wie Eingangs aufgezeigt werden nur die 8 punktbesten Teams zu den Deutschen eingeladen. Und man kann sich ja nie sicher sein! Schlusstermin für die Qualifikation ist der 6. Juli 2025.

Heute gab es für die Mädels die „Hessische Meisterschaft“. Und die Mädels sind hungrig, die wollen mehr! Und mit dieser Einstellung werden sie auch mehr erreichen!

Die Leistungen der Startgemeinschaft sind umso höher einzuschätzen, wenn man die Trainingsbedingungen und -möglichkeiten im Vergleich sieht. Das muss definitiv besser werden; und daran wird gearbeitet. Allein zu sehen, wie sich dieses Team sportlich und persönlich entwickelt ist dafür einfach Motivation pur!

Für die Statistik. Von den 35 Startplätzen besetzten der Hünfelder SV (31) und der TLV Eichenzell (4) Startplätze.

06.05.2025, Auszug "Fuldaer Zeitung"